Die Eigenschaften eines Tierkreiszeichens hängen in erster Linie davon ab, welches Element es beherrscht!
Die westliche Astrologie ordnet die Sternzeichen Stier, Jungfrau und Steinbock dem Element Erde zu. Diese drei Erdzeichen gelten als besonders vernünftig, bodenständig und praktisch veranlagt. Sie sind vorsichtig und tun nichts ohne sorgfältige Planung. Ihre reservierte Nüchternheit lässt sie bisweilen etwas emotionslos erscheinen.
Während Feuer, Wasser und Luft nur schwer greifbar sind, ist die Erde etwas Fassbares. Mit ihr haben wir festen Boden unter den Füßen. Sie schenkt uns nicht nur Stabilität, sondern steht auch für die Natur in all ihren Farben und Formen. Die Erde bildet die Grundlage, auf der Pflanzen und Tiere, aber auch wir Menschen leben können.
Erde bedeutet Leben und damit Fruchtbarkeit und Wachstum. Daher wurde sie in vielen Kulturen als Muttergottheit verehrt. Bei den Ägyptern hieß sie Isis, bei den Griechen Gaia, bei den Römern Demeter und bei den Indios Pachamama. In unserem Kulturkreis tritt die Erde im Reigen der Jahreszeiten in Erscheinung. Im Zyklus aus Säen, Wachsen, Ernten und Ruhen findet sich der Kreislauf aus Werden und Vergehen wieder.
Erdzeichen Sternzeichen Eigenschaften
Eine solide Erde gibt uns das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Das gilt auch für die Astrologie. Ein starker Erd-Aspekt macht die Menschen strukturiert, ordentlich, bodenständig und verantwortungsvoll. Man ist geistig und körperlich stabil und besitzt eine gute „Erdung“ und somit ein gesundes Verhältnis zur Realität.
Man ist ein Mensch der Tat, der mit viel Einsatz und Ausdauer an der Erreichung seiner Ziele arbeitet. Man weiß, was man will und wie man es erreichen kann. Man geht mit Sorgfalt und Achtsamkeit an die Dinge heran und überstürzt keine Entscheidung. Vielmehr hat man stets einen Plan zur Hand und versucht, diesen perfekt umzusetzen.
Das Element Erde verleiht uns eine gewisse Gelassenheit und emotionale Stabilität. Wir verrennen uns nicht so leicht in Hirngespinste und haben nicht die Tendenz zur Überreaktion. Dank unserer stabilen Wurzeln finden immer wieder in unsere Mitte zurück. Dabei nehmen wir gute Ratschläge und konstruktive Kritik gerne an.
Überdosis, Unterdosis
Menschen, bei denen das Element Erde zu kurz kommt, lassen sich leicht aus der Ruhe bringen. Sie sind nervös und unsicher, unstet und flatterhaft. Die mangelnde Konzentration führt oft zu zerstreutem und schusseligem Verhalten. Um der Realität zu entkommen, flüchten sie sich in Träume und Fantasien. Häufig nehmen Ängste überhand und führen nicht nur zu Selbstmitleid, sondern sogar zu Depressionen.
Ein Übermaß des Elements Erde macht die Menschen zu perfektionistisch und materialistisch. Gleichzeitig werden sie wenig spontan und kreativ , sondern träge und behäbig. Vor lauter Vorsicht gehen sie auch keine geringen Risiken ein und erstarren in Antriebslosigkeit. Sie haben Angst vor Veränderungen und beschränken sich darauf, das Bestehende zu verwalten …