Die Wesenszüge eines Sternzeichens hängen vor allem davon ab, welchem Element es zugeordnet wird!
Die Astrologie ordnet die Sternzeichen Widder, Löwe und Schütze dem Element Feuer zu. Feuerzeichen sind mutig, kraftvoll, dynamisch und zielstrebig. Ihr eiserner Wille, ihr großes Selbstbewusstsein und ihre hohe Konfliktbereitschaft machen sie zu geborenen Anführern.
Das Feuer ist das einzige Element, das nicht allein existiert. Es braucht ein brennbares Material und natürlich Sauerstoff. Wird eines von beiden knapp, so erlischt es. Dass Feuer Energie in Form von Licht und Wärme abgibt, zeigt sich tagtäglich an unserer Sonne. Die meisten Lebewesen brauchen nicht nur ihre Wärme, sondern auch ihr Licht.
Die Verbrennung ist ein Vorgang, der gewaltige Kräfte freisetzt. Man braucht sich nur die zerstörerische Kraft eines Wald- oder Steppenbrandes anzusehen. Was überbleibt, sind nur verkohlte Reste. Aber gerade diese Kohle bildet die Basis für einen fruchtbaren Boden, aus dem neues Leben entsteht. Das Alte hat Platz für Neues gemacht …
Eigenschaften
Das Element Feuer wird gerne mit Euphorie und Enthusiasmus assoziiert. Es steht für Energie und Tatkraft, aber auch für Gefahr und Bedrohung. Es ist schließlich kein Zufall, dass Rot unsere warnende Signalfarbe ist! Das Feuer steht auch für Kraft und Stärke. Es kann schaffen, aber auch zerstören. Dieser Wandel liegt in der Natur der Dinge, denn im Kosmos gibt es keinen Stillstand.
Das Element Feuer symbolisiert nicht nur physische, sondern auch psychische, emotionale und spirituelle Kraft. Es lehrt uns, positiv zu denken und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Es bringt uns dazu, Herausforderungen mutig und selbstbewusst zu begegnen und sein Schicksal in die Hand zu nehmen.
Feuer steht für Aktivität und Bewegung, für Temperament und Leidenschaft, für Gesundheit und Vitalität. Wir geben uns nicht mit Träumen zufrieden, sondern machen uns an deren Realisierung. Nur wer bereit ist, Opfer zu bringen, ist auch imstande, alles zu bekommen.
Ăśberdosis, Unterdosis
Personen, bei denen die Feuerenergie ausgewogenen ist, sind kreativ, innovativ und schöpferisch. Sie werden von Neugier und Wissensdurst angetrieben und können auch andere Menschen inspirieren und motivieren.
Hat ein Mensch zu viel Feuerenergie, so kann sich das durch Stress, Hektik, Reizbarkeit, Aggressivität und sogar Hass bemerkbar machen.
Er setzt sich über geistige und körperlichen Grenzen hinweg, bis er schließlich ausgebrannt ist – und es zum „Burn-out“ kommt. Dann erlischt das Feuer und braucht lange, bis es wieder zu lodern beginnt …
Ist bei einem Menschen hingegen zu wenig Feuerenergie vorhanden, so ist er träge, behäbig, lethargisch und antriebslos. Es fällt ihm schwer, sich aufzuraffen, und so fängt er Dinge an, ohne sie zu beenden. Er hat kein Ziel, auf das er hinarbeiten könnte. Dieser Mangel an Motivation und Lebenslust kann sogar zu Depressionen führen …