
Sternzeichen Krebs
Wer zwischen dem 22. Juni und dem 22. Juli geboren ist, dessen Sternzeichen ist der Krebs. Der Krebs (lat. Cancer) ist eines der drei Wasserzeichen und steht unter der Ägide des Mondes.
Krebsen sagt man nach, sie hätten eine harte Schale, aber einen weichen Kern. Letzteres stimmt zweifellos, denn das Wasserzeichen ist vermutlich das sensibelste, empfindsamste und verletzlichste Tierkreiszeichen von allen. Das mit der harten Schale stimmt nur bedingt, denn taffe Wesen sind die Krebse nicht. Sehr wohl aber sind sie verschlossen und brauchen Zeit, bis sie jemanden an sich heranlassen. Sie müssen erst Vertrauen fassen, um jemandem ihr Herz zu öffnen, was sie bisweilen unnahbar erscheinen lässt …
Andererseits haben wir es hier keineswegs mit Trantüten zu tun! Im Gegenteil: Krebse können humorvoll, gesprächig und gesellig sein – solange ihnen ihre Stimmungsschwankungen nicht zu schaffen machen. Ihre Sensibilität sorgt zudem dafür, dass sie sich sehr gut in andere Menschen hineinversetzen können und gute Zuhörer sind. Da sie auch über eine soziale Ader verfügen, gelten sie als ebenso diskrete wie zuverlässige Ratgeber.
Leider haben Krebse bei ihren eigenen Problemen nicht immer eine Lösung zur Hand! Wenn sie sich in einer schwierigen Situation befinden, sind sie oft ratlos und ziehen sich in ihren Panzer zurück. Dabei müssen die Probleme nicht gravierend sein. In ihrer Überempfindlichkeit machen sie sich zu viele Sorgen – nicht selten auch zu Unrecht. Wenn hingegen ihre Mitmenschen Unterstützung benötigen, sind sie immer zur Stelle und greifen ihnen hilfreich unter die Arme.
Was für ein Mensch ist der Krebs?
Der größte Hemmschuh für den Krebs ist sein ausgeprägter Pessimismus. Er zweifelt permanent daran, dass etwas gutgehen wird, und sucht geradezu nach Gefahren und Hindernissen. Das kann so weit gehen, dass er im Bestreben, seine Lieben zu beschützen, diese in ihrer Freiheit einengt.
Der Krebs ist ein ausgesprochen introvertiertes Wesen. Er ist sich seiner Güte, Sanftheit und Freundlichkeit durchaus bewusst. Und er weiß auch um seine Verletzlichkeit, weshalb er permanent versucht, Gefahren zu vermeiden. Also macht er einen großen Bogen um riskante Situationen, aggressive Personen oder offene Konflikte.
Wie der sie beherrschende Mond verändern auch Krebse immer wieder ihr Wesen und leiden in der Regel unter starken Stimmungsschwankungen. So ist es gang und gäbe, dass ihre Gefühlswelt innerhalb kurzer Zeit von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt wechselt. Da andere diese Veränderungen nicht nachvollziehen können, nervt sie diese ausgeprägte Launenhaftigkeit. Dabei lässt sich die Stimmung des Krebses mit ein paar freundlichen und liebevollen Worten rasch aufhellen!
Was ist typisch für den Krebs-Mann?
Der männliche Krebs ist alles andere als ein Macho – im Gegenteil: Er gilt eigentlich als der klassische Softie. Emanzipierte Frauen lieben ihn dafür, während jene, die auf Machos stehen, mit ihm nichts anfangen können. Wer sich allerdings auf ihn einlässt, wird mit jeder Menge Verständnis und Einfühlungsvermögen belohnt, da der Krebs eine ausgeprägte weibliche Seite hat.
Es dauert eine ganze Weile, bis man das Vertrauen eines Krebs-Mannes gewinnt, da dieser Angst vor Enttäuschungen hat und entsprechend vorsichtig ist. Oft überspielt er seine Furcht und Unsicherheit durch ein forsches oder humorvolles Auftreten. Das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um ein äußerst zerbrechliches Geschöpf handelt.
Krebs-Männer sind die geborenen Familienmenschen und ziehen eine stabile Langzeitbeziehung einer lockeren Affäre vor. Ein behagliches Heim, eine harmonische Beziehung, ein paar Kinder und ein Haustier sind für sie der Inbegriff eines glücklichen Lebens. Und dieses Leben darf ruhig auch beschaulich sein, denn die Abenteuerlust hält sich bei ihnen ohnehin in Grenzen. Sie lieben die Kontinuität und hassen Veränderungen. Das liegt auch daran, dass sie sich nur schwer auf neue Gegebenheiten einstellen können und Sicherheit einen enormen Stellenwert für sie hat. Kommen sie mit den Bedingungen nicht zurecht, ziehen sie sich oft in eine Traumwelt zurück …
Was ist typisch für die Krebs-Frau?
Der weibliche Krebs ist die geborene Hausfrau und Mutter. Ein Leben ohne eine harmonische Familie ist für diese Damen einfach unverstellbar, denn sie gehen in der Mutterrolle vollkommen auf. Für dieses Leben sind sie sogar bereit, ihren Job aufzugeben und ihre Karriere zu opfern. Krebs-Frauen haben sich eine kindliche Seite bewahrt und können sich daher besonders gut in den Nachwuchs hineinversetzen. Ihr zentrales Anliegen ist es, ihre Lieben zu umsorgen. So sind sie auch oft hervorragende Köchinnen.
Auch ihre Freizeit verbringen Krebs-Damen am liebsten in den eigenen vier Wänden. Trautes Heim – Glück allein: Dieses Motto muss eine Krebs-Frau ersonnen haben! Statt sich unters Volk zu mischen, genießen sie lieber die traute Zweisamkeit. So ziehen diese liebevollen und gefühlsbetonten Wesen auch zärtliche Stunden mit ihrem Liebling jeder noch so coolen Party vor.
Hat die Krebs-Frau jemanden ins Herz geschlossen, kann ihre Zuneigung allerdings so stark werden, dass sie denjenigen fast erdrückt. Meistens bemerkt sie gar nicht, dass sie ihr Herzblatt in seinem Freiraum massiv einschränkt und ihn in einen goldenen Käfig sperrt. Da die Krebs-Dame zwar ambitioniert, aber etwas behäbig ist, braucht sie einen Partner, der sie anspornt. Erst dann lässt sie den Worten auch Taten folgen …
Wie ist der Krebs in der Liebe?
Der Krebs ist ein hoffnungsloser Romantiker, der von der ganz großen Liebe träumt. Er sehnt sich nach einer innigen Beziehung, die ihm jenes Maß an Nähe gibt, welches er so dringend braucht. So muss man wissen, dass Anrufe mehrmals täglich nichts mit Kontrollzwang zu tun haben. Sie entspringen vielmehr der tiefen Sehnsucht, dem anderen nah zu sein.
Selbstverständlich ist der Krebs eine treue Seele, sobald er das richtige Gegenüber gefunden hat. Und dieses sollte nicht nur anschmiegsam sein, sondern ihm auch eine starke Schulter zum Anlehnen bieten. Krebse sehnen sich nach jemandem, der sanft und zärtlich ist und ihnen ein behagliches Zuhause bietet. Für Singles kommen One-Night-Stands da ebenso wenig infrage wie Seitensprünge für liierte Krebse …
In einer Partnerschaft ist der Krebs bereit, jenes Maß an Sicherheit und Geborgenheit zu geben, das er sich selbst so sehnlich wünscht. Da diese verletzlichen Geschöpfe leicht gekränkt sind, sollte ihr Liebling aber stets sorgfältig auf die Wahl seiner Worte achten. Dann stellt der Krebs ihn auf ein Podest und errichtet ihm einen Altar. Wer allerdings derart glorifiziert wird, kommt unter Druck, diesem Image gerecht zu werden. Außerdem muss er mit der Tendenz des Krebses zum Klammern fertigwerden und seinen Freiraum stets von Neuem verteidigen. Dafür wird er mit einem treuen und liebenden Partner belohnt, der in Sachen Erotik nichts zu wünschen übriglässt …
Wer passt am besten zum Krebs?
Für den Stier hat eine harmonische Beziehung und ein behagliches Heim denselben Stellenwert wie für den Krebs. Zwei Krebse schmachten einander an und bauen zusammen Luftschlösser. Solange der Krebs dem Löwen das Kommando überlässt, bietet ihm dieser Schutz und ein glamouröses Leben.
Mit der soliden und zuverlässigen Jungfrau führt der Krebs eine stabile Partnerschaft, die von Vertrauen und Verständnis geprägt ist. Mit dem Skorpion findet der Krebs einen Gleichgesinnten, der noch dazu temperamentvoll ist. Hervorragend passen auch Krebs und Fisch zusammen, da sich hier zwei zärtliche und gefühlvolle Träumer finden.
Mit dem dynamischen Widder kommt der Krebs nicht gut zurecht, da er ihm zu wenig einfühlsam und romantisch ist. Da der Krebs die Liebe sehr ernst nimmt, ist ihm der flatterhafte Zwilling nicht verlässlich genug. Waage und Krebs finden einander anziehend, aber auch dieses Luftzeichen nimmt es mit der Liebe nicht ernst genug.
Nicht gut klappt es zwischen Krebs und Schütze, da die beiden in gänzlich verschiedenen Welten leben. Der Steinbock ist dem romantischen Krebs wiederum zu prosaisch und zu wenig gefühlvoll. Die unangepasste Art des Wassermannes zieht den Krebs zwar in ihren Bann, aber auf Dauer sind die beiden zu verschieden.
Wie ist der Krebs im Beruf?
Ein selbstloser Familienmensch wie der Krebs zeichnet sich zumeist auch durch eine ausgeprägte Teamfähigkeit aus. Oft genug stellt er seine eigenen Interessen zugunsten der Kollegenschaft zurück, denn eine steile Karriere bedeutet ihm ohnehin nicht viel. Solange sein Privatleben harmonisch ist, ist der Krebs glücklich. Diese hilfsbereite und rücksichtsvolle Art macht ihn sehr beliebt im Kollegenkreis.
So, wie der Krebs sich schützen möchte, setzt er sich auch gerne für Schwache und Unterdrückte ein. Seine Einfühlsamkeit und seine soziale Ader prädestinieren ihn für soziale und karitative Tätigkeiten. So ist er in der Kinderbetreuung ebenso gut aufgehoben wie im Pflegebereich oder in der Flüchtlingsbetreuung. Wenn er das Gefühl hat, etwas für andere Menschen tun zu können, befriedigt ihn das zutiefst. Da er gerne jemanden umsorgt, passt er auch in die Gastronomie und Hotellerie sowie in die Schönheits- und Kosmetikbranche.
Da Krebse sehr verletzlich sind, gehen sie Konkurrenzkämpfen lieber aus dem Weg. So können sie sich auf dem glatten beruflichen Parkett nur schwer durchsetzen und verkaufen sich oft unter ihrem Wert. Dass die dadurch bei Beförderungen mitunter übergangen werden, stört sie aber nicht sonderlich, denn ein gutes Betriebsklima ist ihnen wichtiger. So haben sie stets ein offenes Ohr für die Kollegen und Kolleginnen und sind immer hilfreich zur Stelle.
Welche negativen Seiten hat der Krebs?
Am wohlsten fühlen sich Krebse im Kreis ihrer Lieben. Das ist in erster Linie die Familie, aber auch gute Freunde spielen eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Von Menschen umgeben zu sein, die sie lieben und bei denen sie sich geborgen zu fühlen, ist das höchste der Gefühle für sie. Ein stattliches Einkommen oder ein dickes Bankkonto ist da eher Nebensache. Sie brauchen nur so viel Geld, um sich ab und zu etwas gönnen können.
Die Achillesferse der Krebse ist ihre wechselnde Gemütsverfassung. Am Vormittag sind sie fröhlich und ausgelassen und am Nachmittag schon wieder mürrisch und gereizt. Mit diesen emotionalen Schwankungen muss ein Partner oder eine Partnerin zurechtkommen, da er sonst verzweifelt. Außerdem ist der Krebs sehr besitzergreifend und schmollt schnell, wenn sein Schatz nicht zur Verfügung steht. Zu guter Letzt meint der Krebs es zwar gut mit seinen Lieben, neigt aber auch dazu, sie zu bevormunden …

Anna Schuhmann
„Anna Schuhmann verwendet für ihre Beratungen vorwiegend Tarot- und Bachblütenkarten, greift allerdings auch auf die Astrologie und auf ein Pendel zurück.“