Die Wesenszüge eines Tierkreiszeichens werden maßgeblich durch das Element bestimmt, das es beherrscht!
In der Astrologie werden die Sternzeichen Zwillinge, Waage und Wassermann dem Element Luft zugeordnet. Diese Frohnaturen nehmen alles leicht und lassen sich auch von unangenehmen Dingen nicht erschüttern. Sie besitzen einen ausgeprägten Intellekt und eine besondere Redegewandtheit. So kommen Luftzeichen rasch mit anderen Leuten ins Gespräch und finden schnell Anschluss. Ihr Freundeskreis ist entsprechend groß und hat einen hohen Stellenwert für sie.
So, wie ein frischer Wind Veränderungen bringt, symbolisiert das Element Luft einen Neuanfang. Luft bewegt auch. Der Wind lässt die Wolken ziehen, eine Brise schiebt Segelschiffe über das Meer und ein Sturm kann Bäume knicken. Luft steht somit auch für Flexibilität und die Bereitschaft, Altes hinter sich zu lassen und sich für Neues zu öffnen.
Das Element Luft ist auch ein Symbol für Fantasie und Kreativität. Es ist der Ort, an dem wir unsere Luftschlösser bauen. Zu guter Letzt steht das Element Luft auch für Verständigung und Austausch. Die Luft trägt den Schall kilometerweit. Indem wir miteinander kommunizieren, tauschen wir unsere Gedanken und unsere Erkenntnisse aus.
Eigenschaften
Luft hilft uns dabei, Situationen zu analysieren. Wir können Probleme in Teilaspekte aufteilen und einzeln überprüfen. Luftzeichen haben einen wachen Verstand und können Zusammenhänge rasch erkennen. Sie arbeiten kreativ, aber auch mit viel logischem Denken. So verstehen sie sich nicht nur auf die Kunst, sondern auch auf die Sprache, das Schreiben und die Musik.
Luft ist auch das Element der Leichtigkeit. Luftzeichen sind offen, tolerant und liberal. Sie zeichnen sich durch ihre und Beweglichkeit, Spontaneität und Flexibilität aus. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit haben sie keine Probleme, sich in eine neue Umgebung einzugliedern und Bekanntschaften zu schließen.
Luftmenschen sind ausgesprochen gesellig und kontaktfreudig. Sie reden gern und wirken bisweilen sogar ein wenig geschwätzig. Sie haben ein ausgeprägtes Bedürfnis nach zwischenmenschlichen Beziehungen. So leicht sie neue Leute kennenlernen, so schwer fällt ihnen das Alleinsein …
Überdosis, Unterdosis
Mit zu viel Luft sind die Menschen zu rational, sodass emotionale Aspekte zu kurz kommen. Pro und Contra werden ebenso sorgfältig abgewogen wie Kosten und Nutzen. Leider lassen sich mit purer Logik nicht immer die besten Entscheidung treffen. Manchmal geht der Blick für das große Ganze verloren und das „Bauchgefühl“ kommt zu kurz.
Wird die Vernunft über das Gefühl gestellt, so kann dies zu emotionaler Kälte und Gefühllosigkeit führen. Es besteht ein Mangel an Mitgefühl, der selbst die geselligen Luftzeichen vereinsamen lässt. Auch ist man bei einem ausgeprägten Luftaspekt zu sehr von sich überzeugt. Man muss sich immer wieder vor Augen führen, dass auch andere Meinungen ihre Berechtigung haben.
Bei zu wenig Luftenergie wird man träge sowie schwerfällig im Denken und Handeln. Logische Zusammenhänge erschließen sich einem nur schwer und man ignoriert oft wichtige Details. So werden unsere Handlungen unüberlegt. Wir werden auch weniger kommunikativ und laufen Gefahr, früher oder später zu vereinsamen.