
Sternzeichen Schütze
Wer zwischen 23. November und 21. Dezember zur Welt kommt, dessen Tierkreiszeichen ist der Schütze. Der Schütze (lat. Sagittarius) ist ein Feuerzeichen, das vom Jupiter regiert wird.
Der agile und optimistische Schütze ist ausgesprochen freiheitsliebend. Er gilt als tolerant und großzügig, denn mit konservativen und kleinkarierten Menschen kann er absolut nichts anfangen. Er wird oft von Fernweh und Reisefieber gepackt und ist immer auf der Suche nach neuen Eindrücken und Abenteuern.
Obwohl er mit dem Alltag gut zurechtkommt, hat der Schütze stets Sehnsucht nach fremden Ländern und Kulturen. Er braucht immer wieder intellektuelle Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln und Pläne zu schmieden. Diese Melange aus Nachdenklichkeit und Tatendrang machen ihn zu einem ebenso rast- wie ruhelosen Wesen.
Der Schütze ist ein Wahrheitsfanatiker, der Lügen hasst wie die Pest. Er ist grundehrlich und sagt immer, was er denkt. Seine Offenheit ist aber oft schonungslos und nimmt wenig Rücksicht auf die Gefühle der Betroffenen. Daher überschreitet er nicht selten die Grenze von der Aufrichtigkeit zur Taktlosigkeit. Hinter dieser Direktheit steckt allerdings zumeist die Angst vor Kompromissen, die seine Unabhängigkeit beschneiden könnten.
Was für ein Mensch ist der Schütze?
Der Schütze erkennt oft nicht, dass es sich manchmal empfiehlt, mit der Wahrheit sorgsam umzugehen, um niemanden zu kränken. So sagt er immer wieder Menschen Dinge auf den Kopf zu, die er besser für sich behalten würde. Nicht selten plaudert er auch Geheimnisse aus, die niemanden etwas angehen. Das bringt ihn oft genug in Schwierigkeiten.
Seine grenzenlose Ehrlichkeit lässt den Schützen bisweilen ein wenig naiv erscheinen. Dabei ist er sehr wissbegierig und permanent bemüht, seinen Horizont zu erweitern. Er sammelt nicht nur Allgemeinwissen an, sondern ist auch an profunden philosophischen Erkenntnissen interessiert. All das dient dazu, seinen Geist zu erweitern und Weisheit zu erlangen.
Dabei hat dieses Feuerzeichen nicht nur wissenschaftliches Interesse, sondern auch keine Berührungsängste mit anderen Quellen. Es gibt Schützen, die sehr religiös oder an Esoterik interessiert sind. All dieses Streben nach Wissen verfolgt aber in erster Linie den Zweck, frei und ungebunden zu sein.
Was ist typisch für den Schütze-Mann?
Der Schütze-Mann ist ein weltmännischer, kosmopolitischer Typ. Seine Weltgewandtheit und seine abenteuerlichen Geschichten sorgen dafür, dass er die Herzen der Damenwelt im Sturm erobert. Und nicht nur das: Er weiß auch, was die Frauen wollen – und hören wollen. Dank einer satten Portion Charme und Humor gelingt es ihm immer wieder, Eindruck zu schinden. Dabei ist er ein Meister des Flirtens, bindet sich aber nur äußerst ungern, denn seine Freiheit geht ihm über alles.
So kann es durchaus vorkommen, dass der Schütze-Mann mit den Gefühlen der Damen spielt. Auch, wenn keineswegs böse Absicht dahintersteckt, bricht er damit so manches Herz. Dabei ist er gar nicht so selbstsicher, wie es den Anschein hat. Tatsächlich überspielt er mit diesem Verhalten oft genug seine eigene Unsicherheit. Doch das ändert nichts daran, dass es sich um einen freundlichen Zeitgenossen handelt, der eigentlich niemandem etwas zuleide tun will …
Wer einen Schütze-Mann zum Partner hat, dem wird sicherlich nicht langweilig. Der Schütze hasst Eintönigkeit und ist stets um eine möglichst
abwechslungsreiche Freizeit bemüht. Also verbringt er ausgiebig Zeit damit, seine Vorhaben zu planen. Da es kaum einem Schützen möglich ist, jährlich eine Weltreise zu unternehmen, muss entsprechender Ersatz her. Seine größte Sorge ist schließlich, etwas zu versäumen. Mit dieser Einstellung hetzt er von einem Erlebnis zum nächsten – und hat dabei meist ganz schönen Stress …
Was ist typisch für die Schütze-Frau?
Die Schütze-Dame ist ein zuversichtliches und stets gut gelauntes Geschöpf, das sein Leben fest im Griff hat. Mit ihrem Optimismus und jeder Menge Einfallsreichtum kann sie aus jeder Situation das Beste machen. Die Schütze-Frau besticht durch ein selbstbewusstes Auftreten, das den Anschein erweckt, sie wüsste immer, wo es langgeht. Auch, wenn das keineswegs zutrifft, findet sie dann doch immer einen Weg, um ans Ziel zu kommen.
Geizige, kleinliche und engstirnige Menschen sind ihr ein Graus: Vertreter dieser Spezies beißen bei ihr mit Sicherheit auf Granit. Was aber dieses unternehmungslustige Wesen noch weniger verträgt, sind Männer, die ihr Vorschriften machen und ihren Freiraum einengen wollen. Ihre Freiheit geht ihr über alles. Sie ist ein lebenshungriges Geschöpf, das sich in keinen Käfig sperren lässt.
Die abenteuerlustiges Schütze-Dame braucht die Abwechslung wie die Luft zum Atmen. Sie langweilt sich schnell – und Langeweile ist ihr ein Horror. Ihr Erlebnishunger ist fast grenzenlos und will stets aufs Neue gestillt werden. Das ist vermutlich auch der Grund dafür, dass sich Schütze-Frauen erst sehr spät binden und noch später heiraten – oder überhaupt nie. Auch zu Geld hat die Schütze-Frau eine lockere Einstellung. Sie ist großzügig und freigebig, sodass ein Minus am Konto eher die Regel als die Ausnahme ist …
Wie ist der Schütze in der Liebe?
Für den Schützen hat die Liebe einen sehr hohen Stellenwert – wenngleich er nicht bereit ist, ihr alles unterzuordnen. Da die Sehnsucht einen festen Bestandteil des Schütze-Lebens bildet, ist auch eine Beziehung nur dann schön, wenn sie etwas Unerfüllbares an sich hat. Natürlich spielen auch Sex und Erotik eine große Rolle für den Schützen. Schließlich handelt es sich um ein Feuerzeichen, bei dem die Leidenschaft großgeschrieben wird!
Schleicht sich zu viel Alltagsroutine in eine Partnerschaft ein, dann verliert der Schütze bald die Freude daran. Auch erträgt er es nicht, wenn er bevormundet wird – dann sucht er oft sehr schnell das Weite. Und das kann er sehr gut, denn schließlich verreist kein Sternzeichen so gerne wie der Schütze. Wer viel reist und zu flirten versteht, ist natürlich für einen Urlaubsflirt prädestiniert! Aufgrund seiner charmanten und doch draufgängerischen Art hat der Schütze einen großen Freundeskreis. Und der kann bei einem derartigen Kosmopoliten ebenfalls in alle Welt verstreut sein …
Die Schütze-Frau ist ein selbstständiges, unternehmungslustiges Wesen, dem es nicht leichtfällt, sich für einen Mann zu entscheiden. Sie wünscht sich eine Partnerschaft, in der sich kein Beziehungstrott einschleicht und immer etwas Unvorhersehbares geschieht. So sehnt sie sich nach einem Partner, der immer für eine Überraschung gut ist und mit dem sie gemeinsam wachsen kann. Der Schütze-Mann ist ein unerschrockener, abenteuerlustiger Zeitgenosse, der gern im Mittelpunkt steht. Er braucht eine Frau, die ihm ebenbürtig ist, weil sie ihr eigenes Leben lebt. Er sucht eine Partnerin, die ebenso wild und impulsiv ist wie er und seine Vorlieben nicht nur toleriert, sondern teilt.
Wer passt am besten zum Schützen?
Eine Beziehung mit einem Widder verspricht dem Schützen ein Leben voller Abenteuer und erotischer Höhenflüge. Sowohl in puncto Freizeit als auch im Liebesleben liegen Schütze und Zwilling voll und ganz auf einer Wellenlänge. Im Löwen trifft der Schütze wiederum auf ein anderes Feuerzeichen, das sowohl ein vergleichbares Temperament als auch ähnliche Vorstellungen hat.
Der Tatendrang und die Abenteuerlust des Schützen sprechen die Waage an. Er liebt wiederum ihre verständnisvolle und kompromissbereite Art! Zwei Schützen können ein aufregendes Leben voller Abwechslung und Abenteuer führen. Auch im Bett sind sie ein perfektes Duo! Mit dem Wassermann verbinden den Schützen die verrückten Ideen und die hochtrabenden Pläne. Für die zwei ist das Leben ein einziger Abenteuerspielplatz.
Mit dem Stier teilt der Schütze einige Interessen, aber für eine längere Partnerschaft reicht das wohl nicht. Ebenfalls mehr schlecht als recht funktioniert eine Beziehung zwischen Schütze und Krebs, da die zwei Wesen in unterschiedlichen Welten leben. Der Jungfrau ist der Schütze zu chaotisch, während sie ihm wiederum zu wenig wagemutig ist.
Für den spontanen und sorglosen Schützen nimmt der Skorpion das Leben und die Liebe einfach viel zu ernst. Da fehlt es an Gemeinsamkeiten. Während sich der Schütze dem Hier und Jetzt widmet, denkt der solide Steinbock an die Sicherung der Zukunft. Die beiden leben einfach nicht in derselben Zeit! Vom Fisch unterscheidet den Schützen sowohl das Temperament als auch die Vorstellung von einer gelungenen Beziehung.
Wie ist der Schütze im Beruf?
Mit seinem Optimismus, seinem Tatendrang und seinen vielfältigen Interessen ist der Schütze für viele Berufe geeignet. Wichtiger als die Branche oder die Art der Tätigkeit ist für ihn selbstständiges Arbeiten, bei dem er sich frei entfalten kann. Solange ihm eine Position genügend Handlungs- und Entscheidungsspielraum lässt, ist er glücklich. Fühlt sich der Schütze eingeengt, dann verliert er schnell die Begeisterung für einen Job.
Der Schütze ist gerne unterwegs und liebt alles Neue und Fremde, weil es seinen Horizont erweitert. Am liebsten verwirklicht er seine Visionen, indem er seine Berufung zum Beruf macht. Leider weichen seine Vorstellungen bisweilen von der harten Realität ab, was ihn enttäuscht und unzufrieden macht.
Doch auch, wenn er den Büroalltag hasst, lassen sich solche Dinge oft nicht vermeiden. Hier bietet eine selbstständige Tätigkeit eine gute Alternative, in der er immerhin sein eigener Herr ist. Wenn er seine Tätigkeit auch noch auf unterschiedliche Bereiche ausweiten kann, welche seine vielen Fähigkeiten bündeln, dann ist er glücklich.
Eine erfüllende Beschäftigung ist dem Schützen wesentlich wichtiger als ein stattlicher Kontostand. Wenn ihn eine Tätigkeit reizt, fragt er nicht nach der Bezahlung. Generell misst er Geld nicht viel Bedeutung zu – obwohl er nicht gerade sparsam ist und gern die Spendierhosen anhat …
Welche negativen Seiten hat der Schütze?
Schützen scheinen Glückspilze zu sein, die immer auf die Butterseite fallen. Dieser Eindruck entsteht aber vor allem dadurch, dass sie stets positiv denken und gut gelaunt sind. Ihre Zuversicht ist eine ihrer größten Stärken und hilft ihnen über so manches Tief hinweg. Leider fordern diese Feuerzeichen ihr Glück oft zu sehr heraus! Ein wenig Bescheidenheit und etwas weniger Risikobereitschaft würden ihnen vielleicht guttun …
Auf der Suche nach neuen Erfahrungen, neuem Wissen und neuen Abenteuern gehen die Schützen oft etwas blauäugig vor. So grenzt es manchmal an ein Wunder, dass sie mit dem Schrecken davonkommen. Diese kindliche Naivität legen sie auch im Umgang mit ihrer Umgebung an den Tag. Sie haben sich den Glauben an das Gute im Menschen bewahrt. Und genau das macht sie zu willfährigen Opfern für Leute, die es nicht gut mit ihnen meinen …

Anna Schuhmann
„Anna Schuhmann verwendet für ihre Beratungen vorwiegend Tarot- und Bachblütenkarten, greift allerdings auch auf die Astrologie und auf ein Pendel zurück.“