Sternzeichen Eigenschaften Skorpion

Sternzeichen Skorpion

Wer zwischen 24. Oktober und 22. November Geburtstag hat, ist ein Skorpion. Der Skorpion (lat. Scorpio) ist ein Wasserzeichen und wird gleich von zwei Planeten beherrscht: Mars und Pluto.

Wie ihre Vorbilder im Tierreich müssen auch menschliche Skorpione mit so manchem Vorurteil leben! Vor allem sagt man ihnen extreme Eifersucht und starke Rachegelüste nach. Aber trifft das auch wirklich zu? Nun ja, Skorpione sind tatsächlich starke Persönlichkeiten, die ihre Interessen durchzusetzen wissen. Ihren Giftstachel benutzen sie allerdings nur, wenn sie sich bedroht fühlen.

Eigentlich sind Skorpione nachdenkliche Menschen, die Situationen analysieren und Geheimnissen auf den Grund gehen wollen. Dabei entgeht weder ihrer Aufmerksamkeit noch ihrem erstaunlichen Instinkt etwas. Nicht wenige Astrologen sagen ihnen sogar nach, sie hätten ein zweites Gesicht!

Bequeme Zeitgenossen sind Skorpione tatsächlich nicht. Diese freiheitsliebenden Individualisten sind fortwährend auf der Jagd nach den Ungerechtigkeiten des Lebens, decken aber auch ganz gerne menschliche Schwächen auf. Das gelingt ihnen dank ihrer herausragenden Intelligenz und ihrer ausgeprägten Intuition auch hervorragend. Was von manchen als Vorzug betrachtet wird, gilt für andere allerdings als Nachteil …

Was für ein Mensch ist der Skorpion?

Niemals sollte man einen Skorpion herausfordern, vor allem dann nicht, wenn er übermütig oder gereizt ist. In einer solchen Stimmung kann das temperamentvolle Wasserzeichen gnadenlos sein. Obwohl der Skorpion ein ebenso höfliches wie manierliches Auftreten hat, kann er sehr direkt und bisweilen sogar beleidigend werden.

Der Skorpion ist sicherlich das mutigste und tapferste aller Wasserzeichen. So lässt er sich nicht so leicht einschüchtern und ist bereit, jede noch so große Herausforderung anzunehmen. Es macht ihm sogar eine richtige Freude, gefordert zu sein, denn dann spürt er, dass er lebt.

Dafür ist der Mars verantwortlich, der den Skorpion neben Pluto als zweiter Planet beherrscht. Und da der Mars nicht von ungefähr nach dem römischen Kriegsgott benannt ist, steht er auch für Konfliktbereitschaft. So scheut der Skorpion keine Kontroversen und Auseinandersetzungen …

Was ist typisch für den Skorpion-Mann?

Ein Skorpion-Mann erregt nicht gern Aufmerksamkeit und mag es auch nicht, im Mittelpunkt des Interesses zu stehen. Wesentlich wohler fühlt er sich als graue Eminenz, die im Hintergrund die Fäden zieht. Er ist auf niemanden neidisch, der im Scheinwerferlicht steht und ein Bad nach dem anderen in der Menge nimmt. Wenn der Skorpion weiß, dass er das Sagen hat, reicht ihm das vollkommen.

Der Skorpion ist ein guter Taktiker, der sich nur ungern in die Karten blicken lässt. Manchmal geht er die Dinge etwas umständlicher an, als es nötig wäre. Das liegt aber auch daran, dass er sich stets gefordert fühlen muss, damit ihm nicht langweilig wird! Der Skorpion wirkt mysteriös und geheimnisvoll – und genießt das auch. Gleichzeitig entdeckt er gerne an seinem Liebling neue Seiten, denn das hält sowohl sein Interesse als auch seine Leidenschaft am Köcheln. Schließlich gilt er als leidenschaftlichstes aller Sternzeichen …

Dennoch ist der Skorpion ein Meister der Selbstbeherrschung und mag es auch nicht, wenn andere aus der Rolle fallen. Seine detektivische Ader sorgt dafür, dass er ganz in seinem Element ist, wenn es knifflige Probleme zu lösen gilt. Das gibt ihm die Gelegenheit zu zeigen, was in ihm steckt. Ihre tiefgründige und geheimnisumwitterte Art kommt bei vielen Skorpionen auch in ihrer Lieblingsfarbe zum Ausdruck: Schwarz.

Was ist typisch für die Skorpion-Frau?

Der weibliche Skorpion kann so richtig in einer Tätigkeit aufgehen, denn was er macht, macht er mit Herzblut. Leider ist die Skorpion-Dame sehr wählerisch und stellt an ihr Gegenüber hohe Ansprüche. Wenn sie sich beleidigt oder ungerecht behandelt fühlt, kann sie auch ihren Stachel ausfahren. Dann ist mit ihr nicht zu spaßen, denn sie vergisst einem das auch nicht so schnell!

In puncto Tiefgründigkeit steht die Skorpion-Frau ihren männlichen Artgenossen um nichts nach. Auch sie hat eine beneidenswerte Intuition und Einfühlsamkeit, was sie zu einer exzellenten Ratgeberin macht. Dank ihres Instinkts und ihres psychologischen Feingefühls kann sie Menschen blitzschnell durchschauen. Ihr etwas vorzugaukeln, ist damit ein Ding der Unmöglichkeit. Mit ihrer geraden und direkten Art macht sich allerdings nicht immer Freunde …

Die Skorpion-Dame gilt als der Inbegriff weiblicher Leidenschaft. Hat man ihr Herz erobert, so darf man sich auf erotische Highlights der Extraklasse freuen. Man darf ihr aber unter keinen Umständen einen Anlass zur Eifersucht geben, denn diese Szenen vergisst man nicht so schnell! Bleibt man aber treu und fair ist, dann ist sie eine loyale Freundin, die in guten wie in schlechten Zeiten zu einem hält!

Wie ihr männliches Pendant liebt es die Skorpion-Frau, schwierige Situationen zu meistern. Es bereitet ihr ein besonderes Vergnügen, ihre Talente und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei kann eine solche Herausforderung gar nicht groß genug sein, denn was zu leicht ist, langweilt sie. Schließlich will auch der weibliche Skorpion gefordert sein …

Wie ist der Skorpion in der Liebe?

Das Auftreten des Skorpions hat etwas Mysteriöses und Geheimnisvolles. Sein hintergründiges Wesen und sein durchdringender Blick ziehen andere Menschen in ihren Bann. So ist es nicht verwunderlich, dass ihm die Herzen nur so zufliegen und er als einer der großen Verführer des Tierkreises gilt.

Dabei ist der Skorpion alles andere als ein Casanova oder ein Vamp. Sein Liebesleben ist meist erstaunlich konservativ, denn er zieht eine feste Beziehung rasch wechselnden Abenteuern eindeutig vor. Hat er erst einmal den Richtigen oder die Richtige gefunden, dann ist er ein treuer und loyaler Partner.

So mysteriös er selbst wirkt, so rasch und geschickt ergründet er die Geheimnisse anderer. Diesen geht er nicht nur mit seiner ausgeprägten Intuition auf den Grund: Er scheut auch nicht davor zurück, sehr direkte Fragen zu stellen. Schon beim Flirten bleibt ihm nicht viel von seinem Gegenüber verborgen. Und mit seinen entlarvenden Bemerkungen kann er dieses ganz schön aus der Fassung bringen …

All das verleiht dem Skorpion eine fast unwiderstehliche Anziehungskraft. Seine selbstbewusste und fast allwissende Art sorgen aber auch für ein sehr dominantes Auftreten. Intensive und nicht selten sogar aufreibende Machtspiele gehören in einer Partnerschaft somit ebenfalls zum Alltag. Daher braucht der Skorpion auch einen selbstbewussten Widerpart, der ihm Paroli bieten kann!

Wer passt am besten zum Skorpion?

Mit einem Krebs harmoniert der Skorpion wunderbar, findet er doch in ihm einen liebevollen Gleichgesinnten. Mit der Jungfrau hat der Skorpion leichtes Spiel. Er weiß sofort, welche Knöpfe er bei ihr drücken muss, damit sie ihm mit Haut und Haaren verfällt! Treffen zwei leidenschaftliche Skorpione aufeinander, dann ist von Gipfeln der Lust bis zu emotionalen Abgründen alles möglich. Meistens klappt es aber sehr gut!

Der Steinbock ist eine uneinnehmbare Festung – und gerade das reizt den Skorpion ungemein. Da könnte sich schon etwas Langfristiges entwickeln. Skorpion und Fisch verstehen sich nicht nur als Wasserzeichen gut, sondern ergänzen einander auch auf wunderbare Weise. Eigentlich sind die beiden ein echtes Dream-Team!

Eine Partnerschaft mit einem Widder wird sehr leidenschaftlich, aber der Skorpion kommt mit dem Freiheitsdrang des Feuerzeichens nicht klar. Der geradlinige Stier ist wiederum für den hintergründige Skorpion zu bodenständig und nicht tiefgründig genug. Der flatterhafte Zwilling gibt ihm zu viele Gründe zur Eifersucht: Das kann auf Dauer nicht gut gehen! Bei Skorpion und Löwe kommen hingegen zwei Temperamentbündel zusammen, die erotische Höhenflüge erleben, aber sonst kaum etwas gemeinsam haben.

Da die Waage für ihr Leben gern flirtet, wird die Toleranz des Skorpions auf eine harte Probe gestellt. Am Ende setzt sich doch seine Eifersucht durch! Der Skorpion neigt dazu, alles ernst zu nehmen, während der Schütze das Leben etwas zu locker nimmt. Da werden die beiden keinen gemeinsamen Nenner finden. Und die sorglose Art des Wassermannes amüsiert den Skorpion zwar eine Zeit lang, aber auf Dauer haben sie völlig unterschiedliche Lebenseinstellungen.

Wie ist der Skorpion im Beruf?

Der Skorpion macht keine halben Sachen, denn sein Motto lautet: ganz oder gar nicht! Wenn er sich für ein Projekt begeistert, dann ruht er nicht, ehe er es zu einem erfolgreichen Ende bringt. Diese Einstellung macht ihn normalerweise sehr erfolgreich – nicht zuletzt deshalb, weil er dabei auch stets sich selbst treu bleibt.

Seine grandiose Intuition und seine exzellente Spürnase würden ihn zu einem hervorragenden Detektiv oder Kriminalpolizisten machen. Dank seiner Einfühlsamkeit kann der Skorpion zweifellos auch als Psychologe punkten. Sein Drang, Geheimnisse zu lüften und Verborgenes zu entdecken, prädestiniert ihn aber auch zum Forscher oder Entdecker. Da den Skorpion alles Dunkle und Böse anzieht, ist er nicht selten auch als Autor von Kriminal- oder Horrorliteratur tätig.

Solange der Skorpion autonom und unabhängig arbeiten kann, gibt er alles und ist bereit, bis zum Äußersten zu gehen. Einem anderen die Leitung zu überlassen, kommt für ihn hingegen nicht infrage, denn er hat ein Problem mit Autoritäten. Er braucht immer eine gewisse Herausforderung, da er sich sonst rasch langweilt und die Lust an der Tätigkeit verliert.

Der Skorpion ist ebenso unbestechlich wie respekteinflößend. Einerseits gehört diplomatisches Fingerspitzengefühl nicht zu seinen Stärken. So kann er ganz schön unverschämt zu Kollegen und Vorgesetzten werden. Andererseits hat er einen deutlich ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Wenn etwa ein Kollege ungerecht behandelt wird, setzt er sich auch dann für ihn ein, wenn ihm selbst daraus Nachteile entstehen …

Welche negativen Seiten hat der Skorpion?

Skorpione sind zwar tiefgründig, neigen aber auch zum Pessimismus. Sie sehen überall Gefahren und interpretieren Fakten eher negativ. Da sie auch dann hinsehen, wenn andere die Augen verschließen, haben sie mit ihrer Sichtweise leider oft recht. Dennoch wäre es von Vorteil für sie, könnten sie auch die schönen Seiten des Lebens an sich heranlassen. Sie sollten sich öfter selbst etwas Gutes tun und versuchen, das Leben zu genießen und von seiner heiteren Seite zu nehmen.

Da der Skorpion alles hinterfragt, ist er permanent auf Sinnsuche. Das kann so weit führen, dass er alles infrage stellt und dabei sogar an den Grundfesten seiner Existenz rüttelt. Wer lieber einmal fünf gerade sein lässt und sich entspannt zurücklehnt, wird dies an der Seite eines Skorpions kaum können. Hinzu kommt, dass der Skorpion aufgrund seines kritischen Wesens oft genug übel gelaunt ist. Und diese Stimmung lässt er dann meist am Partner oder an der Partnerin aus …

Anna Schuhmann

„Anna Schuhmann verwendet für ihre Beratungen vorwiegend Tarot- und Bachblütenkarten, greift allerdings auch auf die Astrologie und auf ein Pendel zurück.“

Profil besuchen