Sternzeichen Steinbock Eigenschaften

Sternzeichen Steinbock

Wer zwischen 22. Dezember und 20. Januar geboren ist, dessen Sternzeichen ist der Steinbock. Der Steinbock (lat. Capricornus) ist ein Erdzeichen, das unter der Ägide des Saturns steht.

Wie sein Vorbild in der Tierwelt ist der Steinbock auf seinem Weg nach oben äußerst trittsicher. Überlegt setzt er seine Schritte und furchtlos plant er seine Sprünge. Das Erdzeichen ist sehr fleißig und will eine gute Leistung erbringen. Dabei wird ihm schnell bewusst, dass ihm nichts in den Schoss fällt und seine Stärke eher in der Ausdauer liegt.

Also bahnt sich der Steinbock geduldig seinen Weg durchs Leben – und dabei ist ihm kein Aufstieg zu steil. Er nimmt sich die gebotene Zeit und schreitet unbeirrbar Schritt für Schritt und mit beneidenswerter Zähigkeit voran. Er ist nicht gerade ein Senkrechtstarter – und dennoch macht er oft eine bewundernswerte Karriere. Er ist halt kein Sprinter, sondern ein Marathonläufer …

Der Steinbock hält nichts davon, andere zu beeindrucken oder gar im Rampenlicht zu stehen. Auch großspuriges Auftreten oder billige Effekthascherei sind nicht sein Ding. Er will ein solides Leben auf einem stabilen Fundament errichten. Also ist er auch nicht für kurzlebige Trends zu haben, sondern schätzt zeitlose Qualität. Auch sein Styling und Outfit sind eher klassisch mit einem Hauch von Understatement.

Was für ein Mensch ist der Steinbock?

Pflichtbewusst, wie der Steinbock nun einmal ist, findet er erst Ruhe, wenn er alle vorgesehenen Aufgaben erfüllt hat. Sein Fleiß, sein Ehrgeiz und sein Pflichtbewusstsein drängen ihn aber oft dazu, mehr zu tun als nötig. Erst in fortgeschrittenem Alter findet der Steinbock die nötige Ruhe und Muße, um sich zu entspannen. Doch auch das schafft er nur, wenn er sich in Sicherheit wähnt.

Der Steinbock ist alles andere als ein Partylöwe. Da er nicht sonderlich gesellig ist, ist er auch kein Freund von ausgelassenen Festivitäten und anderen Feierlichkeiten. Da er ein eher ernsthafter Charakter ist, besucht er lieber ein Konzert oder liest ein gutes Buch. Einem Restaurantbesuch mit einem guten Essen ist er ebenfalls nicht abgeneigt. Allerdings besucht er am liebsten jene Lokale, die er kennt und schätzt.

Man kann mit einem Steinbock anregende und intellektuelle Gespräche führen, wenngleich er dabei nicht sonderlich originell oder humorvoll ist. Er ist durch und durch ein Realist, der mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Tatsachen steht. Er lässt sich auch nicht so leicht einlullen oder über den Tisch ziehen, denn er ist ein eher argwöhnischer Charakter.

Was ist typisch für den Steinbock-Mann?

Der männliche Steinbock hält sich für eine moralische Instanz. So weist er andere Leute auch ganz gerne auf deren Fehlverhalten hin. Natürlich gibt er sich große Mühe, nichts falschzumachen und nicht unangenehm aufzugfallen. Diese Zurückhaltung erweckt aber nicht selten den Eindruck, er wäre ein Langweiler.

Seine Ernsthaftigkeit und sein Pflichtbewusstsein hindern den Steinbock-Mann tatsächlich daran, einmal fünf gerade sein zu lassen. Dennoch verfügt er über einen staubtrockenen Humor, der durchaus für Lacher sorgen kann. Er ist praktisch begabt und ein geschickter Handwerker. Daher ist dieser Zeitgenosse auf öfter in Baumärkten anzutreffen als andere Sternzeichen. Besonders stolz ist er für gewöhnlich auf eine stattliche Sammlung an hochwertigen Werkzeugen.

Auf beruflicher Ebene bringt es der Steinbock-Herr oft weit. Das verdankt er nicht nur seinem Fleiß und seinem Ehrgeiz, sondern auch seinem Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen. Er hat auch beachtliche Führungsqualitäten, ist als Mitarbeiter aber eher ein Eigenbrötler, der eine selbstständige Tätigkeit dem Teamwork vorzieht. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er sich lieber auf sich selbst verlässt als auf andere.

Grundsätzlich ist der männliche Steinbock eher argwöhnisch und fasst nicht so leicht Vertrauen. Daher verliebt er sich auch nicht so schnell. Passiert das doch einmal, dann kommt für ihn nur eine langfristige Beziehung infrage. Um nicht enttäuscht zu werden, nimmt er potenzielle Kandidatinnen zuvor sehr genau unter die Lupe. So weisen Steinbock-Männer auch sehr geringe Scheidungsraten auf …

Was ist typisch für die Steinbock-Frau?

Die Steinbock-Dame ist eine geerdete Realistin, die sehr nüchtern und besonnen an die Dinge herangeht. Das lässt sie oft etwas gefühlsarm und unnahbar erscheinen – was sie aber nicht ist, wenn sie jemandem vertraut. Das liegt einfach daran, dass auch sie äußerst vorsichtig ist, um keine Enttäuschung zu erleben. Auf Fremde reagiert sie ebenso zurückhaltend wie auf Neuerungen und Veränderungen.

Bevor die Steinbock-Frau handelt, bildet sie sich erst eine Meinung. Und dafür muss sie eine Situation oder einen Menschen eingehend studieren. Kommt sie zu einem positiven Urteil, kann sie aber sehr freundlich und herzlich sein. Das dauert allerdings vielen Verehrern zu lange. Wer aber die nötige Geduld aufbringt, der ist oft erstaunt, wie leidenschaftlich dieses unterkühlt wirkende Wesen sein kann. Und nicht nur das: Die Steinbock-Dame ist dann auch absolut treu und loyal.

Ein finanzielles Kissen und ein ansprechendes Heim vermitteln ihr ein Gefühl der Sicherheit. Und dieses ist für sie unerlässlich, damit sie sich wohlfühlt. Da sie auf Kontinuität setzt, haben gute Manieren und das Einhalten von Benimmregeln ebenfalls einen hohen Stellenwert für sie.

Die Steinbock-Frau hasst Überraschungen ebenso wie alle anderen Arten von Veränderungen. Sie hat für alles einen Plan zur Hand und erträgt es nicht, wenn dieser über den Haufen geworfen wird. Sie ist alles andere als eine Träumerin und kann mit Luftschlössern nichts anfangen. Da sind ihr handfeste Werte wie Familie und Eigenheim wesentlich lieber …

Wie ist der Steinbock in der Liebe?

Im Liebesleben ist der Steinbock eher schüchtern und zurückhaltend, stellt aber dennoch hohe Ansprüche. Nur, wer seinen Ehrgeiz und sein Karrieredenken teilt, hat bei ihm eine Chance. Obwohl er weder das charmanteste noch das amüsanteste Sternzeichen ist, gilt er als sehr begehrt. Allerdings erhört er nur einen Interessenten, der ihm ebenbürtig ist. Er mag Gewinner, hat aber eine Aversion gegen Angeber.

Obwohl gutes Benehmen für ihn ein absolutes Muss darstellt, kann der Steinbock auf erotischer Ebene schon mal mit Konventionen brechen. Leider neigt er zu übertriebener Eifersucht, was einen Schatten auf so manche Partnerschaft werfen kann. Da er störende Punkte nur ungern anspricht, schluckt er seinen Ärger lieber hinunter – um irgendwann zu explodieren.

Diszipliniert und pflichtbewusst, wie der Steinbock nun mal ist, lässt er sich im Beruf durch Misserfolge nicht so schnell entmutigen. In der Liebe ist das anders, denn hier fehlt es ihm oft an Entschlossenheit. Er sehnt sich nach Zärtlichkeit und Geborgenheit, ist aber oft nicht sicher, ob sein Gegenüber seinen Kriterienkatalog erfüllt. Nur, wenn er sich absolut sicher ist, den Richtigen gefunden zu haben, lässt er sich auf diesen ein.

Auch, wenn es nicht den Anschein hat, besitzt sogar der Steinbock eine gefühlvolle Seite. Er ist aber der festen Überzeugung, dass Romantik nicht lange anhält und setzt daher auf zeitlosere Kriterien. Hat er aber seinen Lebensmenschen gefunden, so geht er mit ihm durch dick und dünn. Auch in erotischer Hinsicht ist er wenig spontan und kreativ, dafür aber umso ausdauernder und leidenschaftlicher.

Wer passt am besten zum Steinbock?

Im Stier findet der Steinbock ein anderes Erdzeichen, mit dem er sehr viel gemeinsam hat. Auch mit der Jungfrau decken sich Wünsche und Ziele sowie Ängste und Aversionen, sodass die zwei ein großartiges Duo abgeben. Dem Skorpion bietet er eine starke Schulter zum Anlehnen, sodass etwas Langfristiges durchaus vorstellbar ist.

Zwei Steinböcke haben nicht nur die Vorlieben und Abneigungen gemeinsam, sondern auch jene verborgene Leidenschaft. Gehen sie aus sich heraus, dann sind heiße Nächte garantiert! Dass der warmherzige Fisch und der unterkühlte Steinbock zusammenpassen, würde man nicht vermuten. Tatsächlich fasziniert der Fisch aber das Erdzeichen aufgrund seiner Fantasie, während ihm dieses den ersehnten Halt bietet.

Mit dem Widder hat der Steinbock den Ehrgeiz gemeinsam, aber Job und Karriere haben für das Feuerzeichen nicht denselben Stellenwert. Da der Steinbock ein schweigsamer Macher ist und der Zwilling ein redseliger Denker, klappt es zwischen ihnen ebenfalls nicht gut. Der romantische Krebs ist für den prosaischen Steinbock wiederum zu weich und zu verletzlich.

Mit dem Löwen verbindet den Steinbock das Karrieredenken, aber abseits davon haben die zwei nicht viele Gemeinsamkeiten. Steinbock und Waage leben überhaupt in völlig unterschiedlichen Universen. Während der solide Steinbock an die Zukunft denkt, bewegt sich der Schütze lieber im Hier und Jetzt. Und während der Steinbock gerne wissen möchte, woran er ist, weiß das der unstete Wassermann selbst nicht so recht …

Wie ist der Steinbock im Beruf?

Der Steinbock scheut keine Mühe, um sein Ziel zu erreichen. Für den Erfolg ist er bereit, sehr hart zu arbeiten. Dabei lässt er sich auch von Rückschlägen nicht abschrecken. Er mag Klarheit, Ordnung, Stabilität und Kontinuität. So ist ihm eine langfristige Aufgabe lieber als ein kurzfristiges Projekt. Da er Regeln für sehr sinnvoll erachtet, wäre er ein guter Polizist, Rechtsanwalt oder Richter. Aufgrund seiner Disziplin und seines starken Pflichtbewusstseins wäre er auch für eine Beamtenkarriere prädestiniert.

Der Steinbock ist stets bereit, weniger auf persönliche Vorteile als auf die Interessen der Allgemeinheit zu achten. Da ihm keine Anstrengung zu groß ist, wird er sich auch nie über Überstunden beklagen. Mit seiner Disziplin ist er für jedes Unternehmen ein Fels in der Brandung. Etwas mehr Lockerheit und menschliche Wärme könnten ihm aber nicht nur auf privater, sondern auch auf beruflicher Ebene nicht schaden!

Neben einem gewissen Bedürfnis nach gesellschaftlicher Anerkennung ist auch der Wunsch nach materieller Sicherheit eine Triebfeder für seine Einsatzbereitschaft. Schließlich möchte er für sich und seine Familie eine gesicherte Existenz schaffen. Da er gut mit Geld umgehen kann, geht es ihm finanziell meistens glänzend.

Welche negativen Seiten hat der Steinbock?

Alles, was sich der Steinbock vom Leben erwartet, sind eine harmonische Partnerschaft und gesicherte wirtschaftliche Verhältnisse. Solange alles seine Ordnung hat und in geordneten Bahnen verläuft, ist er auch glücklich und zufrieden.

Die größte Schwäche des Steinbocks ist wohl seine Langsamkeit, denn er nimmt sich für alles die gebotene Zeit. So macht er privat wie beruflich die Dinge lieber ordentlich, als sie zu überstürzen. Damit ihm auch kein Fehler unterläuft, braucht er einen Plan oder eine Strategie. Und so haben andere oft schon alles erledigt, bevor er zur Tat schreitet …

Anna Schuhmann

„Anna Schuhmann verwendet für ihre Beratungen vorwiegend Tarot- und Bachblütenkarten, greift allerdings auch auf die Astrologie und auf ein Pendel zurück.“

Profil besuchen