Sternzeichen im Element Wasser

Sternzeichen im Element Wasser

Die Eigenschaften eines Sternzeichens hängen besonders davon ab, welches Element es dominiert!

Die westliche Astrologie ordnet die Sternzeichen Krebs, Skorpion und Fische dem Element Wasser zu. Die Wasserzeichen sind besonders empfindlich und gefühlvoll. Das gestattet es ihnen, auf andere Menschen einzugehen. Ihre Fantasie verführt sie aber nicht selten, in Gedanken zu schwelgen und sich in Träumen zu verlieren. Wasserzeichen sind in sich gekehrt und gehen nur aus sich heraus, wenn sie sich akzeptiert fühlen.

Wasser bildet nicht nur die Grundlage allen Lebens. Es ist auch in Gestalt von Bächen und Flüssen, Teichen und Seen, Meeren und Ozeanen überall vorhanden. Es tritt aber auch als Nebel, Regen, Schnee und Hagel in Erscheinung. Dieses Element begegnet uns in der Natur in allen drei Aggregatzuständen: fest (Eis), flüssig (Wasser) und gasförmig (Nebel).

Wasser kann für eine langsame und behutsame Veränderung sorgen. Es wählt stets den Weg des geringsten Widerstands und bahnt sich dennoch immer seinen Weg. Und da steter Tropfen den Stein höhlt, formt es Täler und ganze Kontinente. Wasser kann aber als Sturzflut auch alles zerstören. Da es sanft und stark zugleich sein kann, ist seine Symbolik vielschichtig.

Eigenschaften

In unserer Kultur symbolisiert das Wasser sowohl unsere Emotionen als auch das Unbewusste. So, wie man sich in seiner Oberfläche spiegeln kann, ist es auch ein Spiegelbild von uns selbst. Wasser steht für Fantasie und Kreativität, Träume und Visionen.

Positive Gefühle gleichen einem Regenbogen, negative Emotionen der unergründlichen Tiefe der Meere. Wie das Wasser können uns auch unsere Gefühle mitreißen und aufwühlen. Sie können allerdings auch ruhig und unergründlich sein wie die Ozeane.

Die Eigenschaften des Elements Wasser schenken uns Ruhe, Sensibilität und Einfallsreichtum. Menschen, die in einem Wasserzeichen geboren sind, gelten als gefühlvoll und tiefgründig. Sie haben eine besondere Intuition und ein gutes Gespür für andere. Sie können auch ihr eigenes Befinden besser wahrnehmen und sich leichter auf ihre Bedürfnisse einstellen.

Überdosis, Unterdosis

Zu viel Wasser führt zu einem Feuerwerk an Emotionen. Da ist die Gefahr groß, dass man launisch, unberechenbar und exzentrisch wird. Glück und Traurigkeit, Lachen und Weinen liegen eng beieinander. Wasserzeichen geben sich ihren Gefühlen hin, ohne sich zu fragen, ob diese gerechtfertigt sind. Sie treffen oft überstürzte und unvernünftige Entscheidungen, geben sich Träumereien hin und verlieren den Bezug zur Realität.

Andererseits sind Wasserzeichen oft so sensibel, dass sie die Emotionen anderer so stark wie die eigenen wahrnehmen. Da fällt eine Abgrenzung nicht leicht. Sie können aber auch umgekehrt so empfindlich sein, dass sie viel zu schnell beleidigt sind …

Zu wenig vom Element Wasser führt zu Gefühlskälte und Gleichgültigkeit. Die Betroffenen sind nicht so leicht verletzlich, wirken aber dafür wie eine Maschine. Auch positive Gefühle wie Freude können sie nicht so richtig empfinden. So meiden sie auch emotionale Situationen, weil sie mit den Gefühlen ihrer Mitmenschen nicht umgehen können …

Anna Schuhmann

„Anna Schuhmann verwendet für ihre Beratungen vorwiegend Tarot- und Bachblütenkarten, greift allerdings auch auf die Astrologie und auf ein Pendel zurück.“

Profil besuchen

letzte Blogbeiträge