
Sternzeichen Stier
Wer zwischen 21. April und 20. Mai zur Welt kommt, ist im Tierkreiszeichen des Stieres geboren. Der Stier (lat. Taurus) ist ein Erdzeichen und wird vom Planeten Venus beherrscht.
Der Stier gilt als solides, natürliches und bodenständiges Wesen, das sehr sinnlich ist und die schönen Seiten des Lebens zu schätzen weiß. Der Genießer liebt nicht nur köstliche Speisen und Getränke, sondern hat auch in Sachen Mode oder Einrichtung einen erlesenen Geschmack.
Dieses Erdzeichen ist ein fleißiges und ehrgeiziges Geschöpf, das keine Mühen scheut, um seine Ziele zu erreichen. Mit viel Elan und Einsatz nimmt es jene Vorhaben in Angriff, die ihm am Herzen liegen. Dabei hat es einen guten Riecher für Geldquellen und kann auch geschickt mit Finanzen umgehen.
Eine der herausragenden Tugenden des Stiers ist seine Geduld. Sie gestattet es ihm, selbst in prekären Lagen einen kühlen Kopf zu behalten. Dank seiner Nervenstärke lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen. Leider kann sich seine phlegmatische Art mitunter zu einer erheblichen Sturheit steigern. Gut Ding braucht Weile: Das ist sein Motto. So lässt er sich Zeit und entwickelt sein ganz eigenes Tempo …
Was für ein Mensch ist der Stier?
Traditionelle Werte spielen eine große Rolle für den Stier. Dazu gehören neben einem festen Willen auch Treue, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Nervöse und ungeduldige Leute mag er nicht – vor allem dann nicht, wenn sie das ewige Warten satthaben. Doch auch, wenn Schnelligkeit nicht zu den Stärken der Stiere gehört, sind sie keineswegs unkreativ oder gar unintelligent!
Der Stier glaubt das, was er sieht und orientiert sich lieber an handfesten Fakten. Er ist alles andere als ein Träumer, denn für ihn zählt nur die Machbarkeit eines Vorhabens. Scheint eine Sache undurchführbar, dann verliert er rasch das Interesse und schlägt sie sich aus dem Kopf. Das trägt ihm den Ruf ein, ein wenig zu trocken und prosaisch zu sein. Dabei kann er sehr wohl romantisch und fantasievoll sein.
Gerade sein nüchterner Realismus macht den Stier allerdings zu einem Fels in der Brandung. Er bietet eine starke Schulter zum Anlehnen und auf ihn ist immer Verlass. Für ihn selbst hat Sicherheit ebenfalls einen hohen Stellenwert. Das betrifft nicht nur die Geborgenheit, sondern auch einen gewissen Wohlstand sowie ein finanzielles Kissen für schlechte Zeiten.
Bodenständig, wie der Stier nun einmal ist, hat er eine besonders innige Beziehung zur Natur. So zieht es ihn auch in regelmäßigen Abständen aufs Land, wo er gerne durch Wiesen und Wälder streift. Nicht selten geht das auch weit über einen bloßen Ausflug oder einen Urlaub auf dem Bauernhof hinaus. Viele Stiere sehen in einem Häuschen im Grünen mit einem hübschen Gärtchen den Inbegriff eines glücklichen Lebens …
Was ist typisch für den Stier-Mann?
Der männliche Stier ist ein ausgesprochen gemütlicher Zeitgenosse. Er hat es nie eilig und versteht es, die schönen Seiten des Lebens zu genießen. Bisweilen mag der Eindruck entstehen, er wäre ein wenig träge, behäbig und schwerfällig. Dabei ist das einfach sein individuelles Tempo, denn schließlich will er nichts überstürzen. Schließlich kann er auch in seinem gedämpften Rhythmus grandiose Dinge vollbringen …
Wer sich nicht stressen lässt, kann mehr auf Details achten und arbeitet gründlicher. Obwohl man gut mit dem Stier auskommt, kann er anecken, da er ein außerordentlich sturer Dickkopf ist. Da er nicht daran denkt, nachzugeben, erfordert der Umgang mit ihm mitunter viel Geduld und Toleranz. Wer das nötige diplomatische Fingerspitzengefühl aufbringt, wird aber belohnt. Er gewinnt einen treuen und loyalen Gefährten, der ihn nie im Stich lässt.
In der Liebe würde der Stier seinen Schatz auf Rosen betten und ihm die Sterne vom Himmel holen. Schließlich ist das hemdsärmelige Erdzeichen erstaunlich gefühlvoll! Es ist ihm ein besonderes Anliegen, seinen Liebling glücklich machen und ihm jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Dabei spielt Geld keine Rolle, obwohl der Stier normalerweise doch so sorgsam damit umgeht. Natürlich möchte er auch entsprechende Gegenleistungen! So erwartet er von seinen Lieben dieselbe Treue und Loyalität. Und er hat auch nichts gegen traditionelle Rollenbilder …
Was ist typisch für die Stier-Frau?
Die Stier-Dame verstehen es besser als jedes andere Sternzeichen, ihr Leben zu genießen. Vor allem der kulinarische Genuss hat einen hohen Stellenwert für sie. So ist sie auch eine überdurchschnittlich gute Köchin, die selbst vor Kalorienbomben nicht zurückschreckt. Daher sind Stier-Frauen für gewöhnlich eher nicht untergewichtig. Dennoch haben sie stets eine umwerfende Ausstrahlung und eine verführerische Sinnlichkeit.
Auch Sex und Erotik sind für die Stier-Damen von großer Bedeutung. Sie lassen sich mit Haut und Haaren auf ihr Gegenüber ein und legen eine atemberaubende Leidenschaft an den Tag. Dazu ist aber ein gewisses Maß an Vertrauen notwendig. Stier-Damen sind für gewöhnlich nicht für einen One-Night-Stand zu haben, sondern brauchen schon etwas Sicherheit. Wie ihre männlichen Pendants sind sie Gewohnheitstiere, die Veränderungen überhaupt nicht schätzen und Überraschungen hassen.
Ihren Beruf geben Stier-Frauen nicht selten zugunsten der Familie auf. Natürlich finden sie Frauenrechte wichtig, aber ein bisschen traditionell darf die Rollenverteilung in der Partnerschaft dann doch sein. So können sie sich in der Rolle der Hausfrau und Mutter durchaus aufgehen. Wie die Stier-Männer haben auch die Damen ein fast schon erotisches Verhältnis zum Geld. Sie lieben schöne Dinge – und die sind eben teuer! So arbeiten sie hart, um das nötige Geld zu verdienen – oder suchen sich jemanden, der das für sie tut …
Wie ist der Stier in der Liebe?
Grundsätzlich haben Stiere eine Vorliebe für ebenso attraktive wie sinnes- und genussfreudige Partner oder Partnerinnen. Wer jemanden sucht, mit dem er nächtelang diskutieren und philosophieren kann, der ist bei einem Stier zweifellos an der falschen Adresse.
Hat der Stier erst einmal Gefallen an jemandem gefunden, dann wirbt er mit erstaunlicher Beharrlichkeit um diesen Menschen. Das tut er so lange, bis er am Ziel seiner Wünsche angelangt ist. Erwidert diese Person sein Interesse, so sendet der er unmissverständliche Signale aus. Dann redet er auch nicht mehr lange um den heißen Brei herum, sondern kommt ohne viele Ausschweife zur Sache.
In einer Beziehung setzt sich der Stier mit all seiner Kraft für seine Liebsten ein, geht ihm doch deren Wohlergehen über alles. Kontroversen meidet er hingegen lieber, da jede Form von Konflikt seine heile Welt gefährdet. Er liebt einfach ein behagliches Zuhause und dazu ein paar Annehmlichkeiten, die ihm sein Leben zusätzlich versüßen.
Auch in einer Partnerschaft legt der Stier großen Wert auf Sicherheit und Stabilität. So kommt für ihn nur eine dauerhafte und monogame Beziehung infrage, in der beide Partner ihre festen Plätze haben. Treue ist unverhandelbar und feste Gewohnheiten geben ihm das Gefühl der Sicherheit.
Wer passt am besten zum Stier?
Zwei Stiere kommen glänzend miteinander aus, da ihr Weltbild auf denselben Werten beruht und ihre Ziele dieselben sind. Wie der Stier legt auch der Krebs Wert auf eine harmonische Partnerschaft sowie auf ein sicheres und behagliches Heim. Das passt perfekt!
Mit der Jungfrau findet der Stier einen ebenso nüchternen Menschen, der mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Zusammen können sie es sehr weit bringen. Mit dem Steinbock findet der Stier ein weiteres Erdzeichen, das erstaunliche viele Parallelen zu ihm aufweist. Den Stier fasziniert aber auch die ausufernde Fantasie des Fisches und dieser liebt eine starke Schulter zum Anlehnen – optimal!
Der Stier schätzt die Energie des Widders und dieser die Sinnlichkeit des Erdzeichens, aber die Temperamente sind doch zu unterschiedlich. Mit dem quirligen, unverbindlichen Zwilling kommt der behäbige, zuverlässige Stier gar nicht zurecht. Die erotische Anziehungskraft und der Hang zum Luxus verbinden den Stier mit dem Löwen – das war’s dann aber auch schon. Und das ist auf Dauer zu wenig.
Mit der Waage teilt der Stier die Lebenslust und den Sinn für Ästhetik, aber er ist der Waage dann doch zu prosaisch. Der geradlinige Stier und der hintergründige Skorpion leben nicht einmal in derselben Welt. Stier und Schütze teilen sicher ein paar Interessen, aber nicht genug für eine Beziehung. Mit den flatterhaften Luftzeichen hat der Stier ohnehin seine liebe Not: So ist ihm auch der Wasserman nicht solide genug …
Wie ist der Stier im Beruf?
Aufgrund ihrer Vorlieben findet man Stiere besonders oft in Berufen, die mit Genuss oder Natur zu tun haben. Sie machen sich hervorragend als Köche, Bäcker, Patissiers oder Sommeliers aber auch als Gärtner, Floristen, Förster oder Landwirte.
In Jobs, die Flexibilität und Improvisationstalent erfordern, ist der Stier fehl am Platz. Er braucht Zeit und Ruhe – ist dafür aber auch absolut stressresistent. Wenn bei den anderen die Nerven blankliegen, ist er ein Fels in der Brandung. Dafür macht der Stier seine Arbeit ausgesprochen sorgfältig. Gar nicht wohl fühlt er sich in Unternehmen, in denen ständig etwas verändert und erneuert wird. Er setzt auf Gewohntes und Bewährtes und steht Änderungen sehr skeptisch gegenüber.
Stiere können hervorragend mit Geld umgehen. Sie schätzen einen gewissen Wohlstand ebenso wie einen finanziellen Rückhalt. Daher sind sie auch nur selten knapp bei Kasse. Das hat aber nichts mit Gier oder Geiz zu tun, sondern vielmehr mit der Freude an schönen Dingen und dem Bedürfnis nach Sicherheit.
Welche negativen Seiten hat der Stier?
Trotz seiner Vorliebe für einen gewissen Wohlstand, fällt es einem Stier nicht schwer, glücklich zu sein. Das liegt daran, dass er auch die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen weiß. Das kann sonniges Wetter ebenso sein wie das berühmte Blümchen am Wegesrand. Vor allem aber kann es eine harmonische Partnerschaft oder eine enge Freundschaft sein. Diese Eigenschaft wiederspricht dann doch dem materialistischen Image des Stiers.
Zurecht haben die meisten Stiere hingegen den Ruf, nicht die Schnellsten zu sein. Tatsächlich geht in ihrem Leben alles ein bisschen gemächlicher. Und es bringt absolut nichts, einen Stier antreiben zu wollen – er wird sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Und noch eine Eigenschaft wäre hier zu erwähnen. Stiere sind zwar friedfertige und gutmütige Geschöpfe, doch auch für sie gibt es eine rote Linie, die niemand überschreiten darf. Reizt man einen Stier zu sehr, dann kann man einen fürchterlichen Wutausbruch erleben!

Anna Schuhmann
„Anna Schuhmann verwendet für ihre Beratungen vorwiegend Tarot- und Bachblütenkarten, greift allerdings auch auf die Astrologie und auf ein Pendel zurück.“