
Sternzeichen Wassermann
Wer zwischen 21. Januar und 19. Februar das Licht der Welt erblickt, ist ein Wassermann. Der Wassermann (lat. Aquarius) ist ein Luftzeichen, das vom Saturn und vom Uranus regiert wird.
Der Wassermann gilt als besonders originelles, unorthodoxes und exzentrisches Sternzeichen. Alles Ungewöhnliche zieht dieses ausgeflippte Luftzeichen geradezu magisch an. Auch er selbst ist ein relativ unberechenbares Geschöpf. Das sorgt einerseits dafür, dass keine Langeweile aufkommt, kann mit der Zeit aber auch ein wenig anstrengend werden.
Der Wasserman hat eine ausgeprägte Sehnsucht nach Freiheit und nach Unabhängigkeit. Um bloß nicht mit konservativen Einstellungen und traditionellen Gepflogenheiten in Berührung zu kommen, nimmt dieser Paradiesvogel einige Mühen auf sich.
Das größte Plus des Wassermanns ist sein Ideenreichtum. Er quillt förmlich über vor originellen Einfällen und außergewöhnlichen Ideen. Leider mangelt es ihm oft genug am Durchhaltevermögen, sodass die Realisierung dieser Pläne auf sich warten lässt. Das liegt aber auch einfach an der schieren Menge seiner Gedankenblitze …
Was für ein Mensch ist der Wassermann?
Der Wassermann ist anderen Menschen nahezu immer um die berühmte Nasenlänge voraus. Er ist ein Vordenker, ein Avantgardist, der sich stets für Reformen und Modernisierungen einsetzen wird. Dabei kann er ein echter Visionär sein, der sein Umfeld aber nicht selten mit seinen Vorschlägen etwas überfordert. Da er seiner Zeit oft voraus ist, wird er nicht selten als Spinner abgetan. Angesichts seiner bizarren und skurrilen Pläne ist das allerdings auch nicht erstaunlich.
Ebenso bunt und schrill wie seine Einfälle ist auch der Freundeskreis des Wassermanns. Dabei handelt es sich um eine Menagerie von Leuten, die alle Eines gemeinsam haben: Sie entsprechen nicht der Norm. Künstler und Modeleute finden sich da ebenso wie Vertreter der Werbe- und Medienbranche, aber auch politische und wirtschaftliche Querdenker. Mit einem Wort: Individualisten.
Sie alle fühlen sich beim ebenso geselligen wie kommunikativen und redegewandten Wassermann einfach wohl. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das kreative Luftzeichen so hilfsbereit und zuvorkommend ist. Es kennt Gott und die Welt und nutzt seine Verbindungen, um den Leuten hilfreich unter die Arme zu greifen …
Was ist typisch für den Wassermann-Mann?
Der Wassermann ist ein kreativer Zeitgenosse, dem es weder an Einfällen noch an Abenteuerlust mangelt. Dabei kann es schon vorkommen, dass er ein wenig abhebt und in höheren Sphären schwebt. Manchmal ist seine Begeisterung grenzenlos und es ist gar nicht so leicht, ihn auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Mit einem Wassermann wird es jedenfalls nie langweilig!
Von umständlichen Planungen hält der Wassermann nicht allzu viel. Er entscheidet aus dem Bauch heraus und liebt es, zu improvisieren. Da kann es durchaus vorkommen, dass er Vorhaben noch in letzter Minute über den Haufen wirft. Dennoch ist ihm niemand böse, weil sein Humor und seine gute Laune einfach entwaffnend sind. Außerdem ist er tolerant genug, um auch anderen Meinungen gelten zu lassen.
Es ist fast unmöglich, mit einem Wassermann zu streiten. Dafür versprüht er viel zu viel Harmonie und Heiterkeit. Allerdings darf man von diesem Paradiesvogel auch keine eindeutige Entscheidung erwarten. Er legt sich nicht gerne fest, weil das ja seine Freiheit einschränken würde. Und die ist ihm heilig, damit sich auch entfalten kann. So arbeitet der Wassermann am liebsten als Selbstständiger und zieht eine kurze, lockere Beziehung einer festen, langfristigen Partnerschaft vor.
Was ist typisch für die Wassermann-Frau?
Die Wassermann-Dame gibt sich alle Mühe, aus der Masse herauszuragen. Diese Frau verabscheut konservative Geister ebenso abgrundtief wie althergebrachte Traditionen. Dank eines ausgeprägten Selbstbewusstseins vertritt sie ihre Haltungen auch mit äußerster Überzeugung und Eloquenz. Sie muss auch ständig in Bewegung sein und ihre ausgefallenen Pläne in die Tat umsetzen.
Die Wassermann-Frau hat eine außergewöhnlich kreative Ader. Ihr künstlerisches Talent und ihr Erfindergeist sind beispiellos im Tierkreis. Leider verliert sie manchmal ein wenig den Bezug zur Realität. Vor lauter neuen Ideen bleibt die Umsetzung der bestehenden Einfälle auf der Strecke. So muss sie manchmal aufpassen, dass sie den Bezug zur Realität nicht verliert.
Generell ist die Wassermann-Dame vielseitig interessiert und weiß manchmal nicht, womit sie anfangen soll. Mit dieser Sprunghaftigkeit kommt leider nicht jeder Mensch zurecht. Das gilt auch für die Tatsache, dass sie in einer Partnerschaft sehr viel Freiraum benötigt. Fühlt sie sich eingeengt, so sucht sie ziemlich schnell das Weite. Dann kann man sie nur mit einer Überraschung zurückgewinnen, denn sie liebt alles, was jenseits der Norm ist.
Wie ist der Wassermann in der Liebe?
Der Wassermann ist ein Meister des Flirtens, wobei das bei ihm meist ganz unverbindlich ist. Oft geht es ihm mehr um das Prickeln als um das tatsächliche Anbahnen einer Beziehung. Sein unverbindlicher Charme kann allerdings dazu führen, dass sein Gegenüber en Eindruck bekommt, dass er es nicht ernst genug meint. Und damit verspielt er manchmal auch bei jenen Menschen seine Chancen, mit denen er doch ernstere Absichten hat. Auch liierte Wassermänner sind einem Flirt nicht abgeneigt, riskieren aber damit auch eine Menge Ärger …
Der Wassermann passt in keine Schublade – und genau das macht ihn so spannend und attraktiv. So setzt sich dieser Exzentriker über sämtliche Konventionen hinweg und ist immer für eine Überraschung gut. Sein schillerndes Auftreten beschert ihm jede Menge Bewunderer, aber sein Humor kann manchmal auch zynisch, sarkastisch und sogar schockierend sein.
Seine kontroversielle Art zeigt sich beim Wassermann auch darin, dass er einerseits hochkonzentriert, andererseits aber auch ein Chaot sein kann. Er gilt als fantasievoller und leidenschaftlicher Liebhaber, der feine Antennen für die Wünsche des Partners oder der Partnerin hat. Für gewöhnlich hat er eine beachtliche sexuelle Erfahrung, die er auch geschickt einzusetzen weiß. Doch egal, um welche Facette der Beziehung es geht: Er erwartet immer ein hohes Maß an Toleranz.
Wer passt am besten zum Wassermann?
Wirklich glänzend versteht sich der Wassermann mit einem Widder. Die Kombination aus Kreativität und Unternehmungslust lässt keinerlei Langeweile aufkommen. Jede Menge Lebensfreude kennzeichnet auch eine Partnerschaft zwischen Wassermann und Zwilling, da sich die zwei Luftzeichen großartig ergänzen! Wird die Kreativität des Wassermanns mit der Dynamik eines Löwen kombiniert, ist ein Leben voller Genuss und Abenteuer ebenfalls gewährleistet.
Mit der Waage trifft der Wassermann auf ein anderes Luftzeichen, in dem er viel von sich wiedererkennt. Mit dem Schützen verbinden ihn die ausgefallenen Ideen und die ehrgeizigen Pläne, die das Leben der beiden zu einem Abenteuerspielplatz machen. Treffen zwei Wassermänner aufeinander, können sie ganz so sein, wie sie gerne möchten: Auch hier ist Spaß die Maxime! In puncto Fantasie steht der Fisch dem Wasserman ebenfalls um nichts nach und auch sonst ergänzen die beiden einander perfekt!
Mit dem soliden Stier hat der flatterhafte Wassermann seine liebe Not: Er ist ihm einfach zu behäbig. Den Krebs beeindruckt die unangepasste Art des Wassermannes zwar, aber auf lange Sicht sind die beiden leider zu unterschiedlich. Die Jungfrau lässt sich vom Wasserman zwar gern in eine Welt der Freuden und Genüsse entführen, erweist sich dann aber doch als zu vorsichtig.
Den Skorpion beeindruckt die sorglose Art des Wassermannes ebenfalls, aber langfristig sind die Lebenseinstellungen dann doch zu verschieden. Und während der Wassermann ganz gerne improvisiert, kommt der Steinbock ohne einen soliden Plan nicht zurecht. Das passt nicht …
Wie ist der Wassermann im Beruf?
Der Wassermann ist für Berufe prädestiniert, in denen er seine Kreativität, seinen Einfallsreichtum und seinem Erfindergeist nutzen kann. Dazu zählen Tätigkeiten, die mit Kunst, Design oder Mode zu tun haben, ebenso wie solche, in denen neue Technologien erforscht werden. Er ist aber auch ein guter Berater, weil er Situationen objektiv betrachten und scharf analysieren kann. So gibt er auch durchaus einen guten Finanzanalysten oder Börsenmakler ab.
Da sich seine Neigungen und Interessen permanent verändern, ist die Berufswahl nicht einfach für den Wassermann. Am liebsten möchte er immer wieder Neues ausprobieren. Der Schwerpunkt liegt aber immer darauf, seine Neugier und seine Wissbegierde zu befriedigen und Außergewöhnliches zu tun. Dafür ist er auch bereit, stets Neues zu lernen. Immer aber legt er größten Wert auf ausreichend Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit. Erwartungsgemäß interpretiert ein derartiger Freigeist dann auch Kriterien wie Pünktlichkeit und Termintreue relativ salopp …
Gar keine Freude hat ein Wassermann mit einem klassischen Nine-to-Five-Job. Hier ist die Gefahr viel zu groß, dass Langeweile aufkommt. Sobald der Eindruck von Routine entsteht, verliert ein Vorhaben seinen Reiz für ihn und er das Interesse. Der Wassermann betrachtet sich selbst als Außenseiter und hat daher viele Kontakte aber kaum enge Bindungen. Ist er gezwungen, in der Gruppe zu arbeiten, dann erweist er ich aber als erstaunlich teamfähig. Als Vorgesetzter ist er wiederum ziemlich locker und hält herzlich wenig von starren Hierarchien und rigiden Vorschriften.
Finanzielle Sicherheit hat keine Priorität für den Wassermann und so fürchtet er sich auch nicht vor etwaigen Risiken. Dennoch ist sein Konto nur in seltenen Fällen leer, da er dank seiner Kreativität und Flexibilität immer wieder neue Einnahmequellen erschließt. Auch, wenn ihm Geld nicht viel bedeutet, ist er einem gewissen finanziellen Kissen doch nicht abgeneigt. Um seine Freiheit zu genießen, braucht er schließlich Geld – selbst, wenn er für gewöhnlich nicht verschwenderisch ist.
Welche negativen Seiten hat der Wassermann?
Der Wassermann nimmt das Leben nicht so ernst und hat damit gute Voraussetzungen, glücklich zu sein. Wenn etwas nicht optimal läuft, tritt er einen Schritt zurück und betrachtet das Ganze aus der Entfernung. Als Kopfmensch geht er jedoch auch Herzensangelegenheiten mit dem Verstand an und steht sich dadurch oft selbst im Weg. Solange er aber seine Freiheit hat und sich keinen Regeln unterwerfen muss, ist er sehr zufrieden.
Meist ist der Wassermann in der Nachbarschaft bekannt wie ein bunter Hund. Das liegt dann häufig an seinem exaltierten und exzentrischen Outfit oder an seinen schrillen Freunden und Freundinnen. Da er selbst sehr tolerant ist, liebt er es eben ausgefallen. Das beginnt mit der schräg gestalteten Wohnung und reicht bis zum seltenen Oldtimer. Der Wassermann hat ein bisschen von einem verrückten Genie – und er fühlt sich auch sehr wohl in dieser Rolle …

Anna Schuhmann
„Anna Schuhmann verwendet für ihre Beratungen vorwiegend Tarot- und Bachblütenkarten, greift allerdings auch auf die Astrologie und auf ein Pendel zurück.“